The Bessarabian Germans (Bessarabiendeutsche) were an ethnic group who lived in Bessarabia (Moldova & Ukraine) between 1814 and 1940. Mostly, they immigrated from Baden Württemberg, Bavaria, Prussia (now Poland) and Alsace (now France) to the Russian government of Bessarabia at the Black Sea. My ancesters were among them.
In their 125-year history, they were overwhelmingly rural with farms, mills and the occasional animal husbandry operation. There were no hospitals, so people had to look after themselves. In between hard work, they would celebrate village-wide events, such as the harvest and Thanksgiving. Here are some recipes:
Cooked Goose
Ingredients:
Gans
Salz
Beifuss
1/2 – 3/4 l Flüssigkeit
Zwiebel (nach bedarf)
Die Gans vorbereiten, innen und außen salzen, nach belieben mit Beifuss würzen. Mit der Brustseite nach unten in die Bratpfanne legen, etwas kochendes Wasser angießen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Ab und zu heißes Wasser zugießen und das Gänsefett abschöpfen. Die Gans häufig mit der Soße begießen. Kurz vor Beendigung der Garzeit den Braten mit etwas kaltem Wasser beträufeln damit er schön knusprig wird. Soße entfetten und 30 Minuten vor beendetet Garzeit eventuell Zwiebel anbraten. Garzeit etwa 2-3 Stunden.
Hähnchen mit Paprikaschoten
1 Hähnchen
Salz & Pfeffer
Paprikapulver & 2 EL Kräuter
30 g Butter
1 Glas Weißwein
4 EL Öl
2 Zweibel & 500 g Tomaten
4-5 Paprikaschoten
Hähnchen vorbereiten, in Portionsstücke schneiden, salzen und mit Paprikapulver bestreuen. Butter in einer Pfanne zerlassen, die Fleischteile darin kurz anbraten, mit Weißwein übergießen und schmoren lassen, bis der Wein verdunstet ist. Das Öl an das Hähnchen gießen, die gewürfelten Zweibeln darin andünsten, Paprikaschoten in Streifen schneiden, Tomaten schälen, vierteln und beimengen. Etwas Wasser aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei schwacher Hitze gar dünsten. Mit Kräutern bestreuen und mit Reis oder Nudeln servieren.
Hähnchen mit Speck umwickelt
1 Huhn
Salz
Pfeffer
4 Speckscheiben
Butter
Hühnchen vorbereiten, innen ganz wenig salzen, mit Speckscheiben umwickeln und mit Zwirn festbinden. Butter in der Pfanne erhitzen und Hühnchen hineinlegen. Im Backofen bei starker Hitze anbraten, dann auf mittlere Hitze zrückschalten. Ist das Hühnchen fast gar, übergießt man es mit Flüssigkeit.
Kurz vor beendeter Garzeit nimmt man die Speckscheiben ab und lässt das Hähnchen bei grosser Hitze goldbraun werden.
Vanillehörnchen
200 g Mehl
110 g Zucker
210 g Butter
140 g beriebene Nüsse
Puderzucker
Vanillezucker
Alle zutaten zu einem Teig vermengen, eine Rolle formen und davon Scheiben abschneiden. Daraus Hörnchen formen und hellgelb backen.
Puderzucker und Vanillezucker mischen und die Hörnchen noch heiß dain wenden.
Makronentorte
Teig:
250 g Mehl
150 g Butter
75 g Zucker
1 Prise Salz
1TL Backpulver
Belag:
Aprikosenmarmelade
Rohmarzipan
Makronenbelag
4 Eiweiss
500 g Mandeln
100 g Zucker
Aus den Zutaten einen Knetteig zubereiten und ruhen lassen. Eine gebutterte Springform damit auslegen und den Teigboden mit einer Gabel bestupfen.
Verlag: Auf den Tortenboden ganz dünn Aprikosenmarmelade aufpinseln, eine Platte Rohmarzipan darüberlegen und wieder dünn mit Marmelade bestreichen.
Makronenbelag: Mandeln brühen, schälen, trocknen und mahlen. Eiweiss gut verklpfen, aber nicht steif schlagen. Den Zucker und die Mandeln daruntermengen. Mit zwei Gabeln eine Art Streuselbelag auf den Tortenboden legen.
Bei mässiger Hitze etwa 30-40 Minuten hellgelb backen.
Anmerkung: die Torte kann auch ohne Aprikosen- und Marzipanvelag zubereitet werden.
- Vancouver Not Celebrating German Unity in 2023 - September 22, 2023
- MOZART’S THE MAGIC FLUTE OPENS VANCOUVER OPERA’S2023–2024 SEASON - September 18, 2023
- Vancouver International Film Festival German - September 11, 2023